Gemeinsam mit den Akteuren aus 15 Kommunen bzw. Regionen in Deutschland werden Konzepte einer integrierten Energie- und Verkehrswende vor Ort entwickelt, welche die Potentiale der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie zur Beschleunigung der regionalen Aktivitäten identifizieren und erschließen.
HyStarter II

Projektbeschreibung:
Die Bundesregierung fördert im Projektzeitraum Juli 2021 – Juli 2023 die zweite Runde des Projekts HyStarter als Teil des Programms HyLand mit Mitteln des Innovationsprogramms Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NIP 2.0) unter Federführung des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV). Gemeinsam mit den Akteuren aus 15 Kommunen bzw. Regionen in Deutschland werden Konzepte einer integrierten Energie- und Verkehrswende vor Ort entwickelt, welche die Potentiale der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie zur Beschleunigung der regionalen Aktivitäten identifizieren und erschließen. Die Konzepte sollen sich als Blaupause auch als Inspiration für weitere Regionen eignen.
Erbrachte Leistungen im Projekt:
Organisation und Durchführung von regionalen Strategiedialogen sowie Entwicklung der regionalen Handlungskonzepte in 5 der 15 Regionen, Unterstützung der 15 Regionen bei der Szenarienentwicklung anhand von Energiesystemmodellierungen, Wissensaufbereitung, Illustrationen.
Auftraggeber:
BMDV, vertreten durch Projektträger Jülich (PTJ)
Zeitraum:
2021-2023